Nach sehr langer Zeit gibt es heute endlich wieder ein Lebenszeichen von uns. Leider ist der Blog im letzten Monat viel zu kurz gekommen und in Australien stehen geblieben. Dafür hat sich bei uns aber auch einiges getan: neue Stadt, neue Wohnung, neue/alte Jobs, ... Da blieb leider nur wenig Zeit für den Blog. Ehrlicherweise haben wir uns die Fotos von Bali gar nicht mehr so genau angesehen oder Bilder für den Blog ausgesucht. Es kommt uns so vor, als wäre das alles eine Ewigkeit her.
Aber wir versprechen, dass der Blog nicht in Vergessenheit gerät und die noch fehlenden Einträge vor unserer nächsten Reise fertig sind. Und tatsächlich haben wir den Eintrag zu unserer Zeit mit Carl fertig geschrieben und damit ist der Blog heute offiziell in Bali angekommen!
Nicht wundern, wo die Live-Karte abgeblieben ist: Ihr findet sie jetzt bei unseren Blogeinträgen zur Weltreise, so ist für die nächste Reise Platz für eine neue Karte auf der Startseite.
Es geht weiter im Blog, endlich gibt es wieder ein neues (halbes) Kapitel! In den letzten Wochen blieb doch weniger Zeit zum Schreiben als gedacht, aber so langsam ergibt sich ein Plan für die Zukunft. Die restlichen Tage unserer Zeit mit Carl werden demnächst ergänzt, bis dahin viel Spaß beim Lesen.
Die erste Woche zurück in Deutschland ist fast vorbei und unsere Terminkalender füllen sich quasi automatisch und schneller als gedacht. Neben einigen Besuchen, Behördengängen, WM gucken oder Kaffee trinken, blieb die Tage wenig Zeit zum Blog schreiben.
Unser Blogeintrag zu unserer Zeit am Great Barrier Reef ist daher etwas verspätet ab heute online. Das nächste Kapitel ist dafür schon halb fertig und geht vermutlich im Laufe der nächsten Woche online.
Möglicherweise hat sich so manch einer gewundert, warum es in den letzten Tagen keine neuen Punkte auf der Karte gab und jetzt plötzlich Punkte in Schweden und in Bremen auftauchen. Die Antwort ist einfach, wir haben in den letzten Tagen einige Überraschungsbesuche unternommen und da hätten sich Punkte auf der Karte, die unseren Besuch angekündigt hätten, nicht so gut gemacht.
Wir sind also seit letzten Montag wieder in Europa und seit gestern auch wieder zurück in Deutschland.
Das bedeutet für uns, dass in den nächsten Tagen Aufgaben wie Krankenversicherung und Auto anmelden oder Bewerbungen schreiben auf der Tagesordnung stehen und wieder so etwas wie Alltag bei uns einkehrt.
Damit ist auch unsere Weltreise mehr oder weniger zu Ende - Es fehlen noch einige Blogeinträge, die wir in den nächsten Tagen und Wochen natürlich noch ergänzen werden. Das ein oder andere Fazit zur Reise, zum Bloggen von unterwegs oder eine Packliste werden sicher auch noch folgen. Es lohnt sich also weiterhin ab und zu einen Blick auf die Homepage zu werfen oder Euch zum Newsletter anzumelden. :)
Und außerdem: Die nächste Reise kommt bestimmt!
Nein, wir sind nicht zurück in Australien, aber ab heute ist der Blogeintrag zu unseren Tagen in Sydney online.
Viel Spaß beim Lesen!
In Bangkok ist es momentan leider etwas regnerisch. Zum Glück beschränkt sich der Regen aber auf die Nacht und den Vormittag, sodass wir uns ohne schlechtes Gewissen nach dem Frühstück noch einmal aufs Bett legen oder an unserem Blog schreiben können, bevor wir zur Mittagszeit die Garküchen auf den Straßen abklappern.
Daher hatten wir ein wenig Muße und konnten den Eintrag zu unseren Tagen in den Blue Mountains fertig stellen, welcher ab jetzt im Blog zu finden ist.
Ab heute findet Ihr im Blog unser neues Kapitel über unsere Koalatour auf Raymond-Island.
Inzwischen müssen wir uns heute leider von den Korallengärten vor Balis Küste verabschieden und fahren Richtung Denpasar zurück. Der Flieger bringt uns morgen früh weiter nach Thailand, wo wir zunächst ein paar Tage Bangkok unsicher machen wollen.
Ja, wir leben noch und genießen unsere Zeit auf Bali, die leider auch schon bald zu Ende ist. Wenn wir nicht gerade mit dem Roller über die Insel düsen, sind wir mit Faulenzen im Schatten, Schnorcheln und Fischsuche, Faulenzen in der Sonne, Schlafen oder Bier trinken und Sonnenuntergang gucken beschäftigt. Ihr seht, ein harter Tagesablauf, da blieb irgendwie keine Zeit zum Blog schreiben. Bis das nächste Kapitel online geht, ist es aber nicht mehr lang.
An unserem letzten Tag in Australien haben wir wieder fleißig in die Tasten gehauen. Der zweite Eintrag zu Australien ist ab jetzt online. Teil 3 folgt vermutlich in ein paar Tagen, wenn wir hoffentlich schon mit Blick auf die Reisfelder mitten auf Bali liegen.
Schweren Herzens haben wir vor ein paar Stunden Carl zurückgegeben. Vorher hat er aber noch einmal das volle Wellnessprogramm bekommen und wurde ordentlich eingeschäumt und abgeschrubbt.

Erst schön mit rosa Schaum einseifen,...

...dann gründlich abspülen!
So sauber und blitzblank hat die Rückgabe keine zwei Minuten gedauert und wir standen wieder ohne ihn da. Damit brechen dann unsere letzten Tage in Australien an, die wir entspannt in Cairns verbringen werden, bevor es nach Bali geht.
Im Daintree-Forest um Cape Tribulation haben wir uns in den letzten Tagen nasse Füße geholt und uns daher entschlossen dem besseren bzw. trockeneren Wetter nach Süden zu folgen. Bevor wir den Regenwald verlassen haben, sind wir noch schnell auf's Boot gesprungen und haben ein paar Krokodile und Schlangen gesucht und erfolgreich gefunden. Alle Gliedmaßen sind aber noch dran.
Außerdem haben wir Halbzeit mit Carl gefeiert, Ende der Woche müssen wir ihn leider schon wieder in Cairns zurück geben. So langsam gewöhnen wir uns nämlich an das luxuriöse Camperleben. Und dann ?!
Vor einigen Tagen sind die Würfel gefallen: Es geht nach Bali!
Die Flüge dorthin sind gebucht und von Indonesien aus bewegen wir uns immer weiter zurück nach Europa.
Bis es von uns wieder Neuigkeiten gibt, findet Ihr im Blog unser Fazit zu unserer Zeit in Neuseeland.
Es ist soweit: Der Blog ist endlich auch in Australien angekommen! Viel Spaß beim Lesen.
Wir haben es tatsächlich geschafft und waren gestern am Great Barrier Reef tauchen bzw. schnorcheln! Leider sind die Korallen wirklich schon schwer in Mitleidenschaft gezogen worden und die Schäden überall ersichtlich. Wer noch etwas davon sehen will, sollte sich wohl beeilen - traurig, aber wahr.
Daher lieber zu den schöneren Dingen: Es regnet wieder! Das sommerliche Wetter hat also leider nicht allzu lange gehalten. Was aber wirklich gut ist, ist, dass wir seit heute Nachmittag mit einem Camper unterwegs sind und somit die nächsten 9 Tage ein festes Dach über dem Kopf haben werden und uns keine Gedanken um ein nasses oder windgebeuteltes Zelt machen müssen.

Hallo Carl!
Carl ist durchaus geräumig und gut ausgestattet und wir freuen uns auf die nächsten Tage mit ihm. Mal sehen wie das Leben im Camper so ist und, ob wir uns später zu Hause möglicherweise doch einen eigenen Bus zulegen (aber ohne dieses klobige Hochdach!).

Die Kaffeepause am Strand war trotz Nieselregen schonmal sehr gemütlich.
Wir haben gestern erfolgreich einige Tausend Kilometer der Ostküste dieses riesigen Kontinents übersprungen und tatsächlich ist das Wetter hier im Norden wirklich sommerlich. Von hier aus wollen wir die nächsten Tage das Naturwunder Great Barrier Reef erkunden.
Während wir erstmal den großen Zeh ins Wasser halten gehen und hoffen, dass kein Krokodil ihn abbeißt, erfahrt Ihr im Blog mehr über unsere letzten Tage auf Neuseelands Nordinsel.
Außerdem neigt sich unsere Zeit hier in Australien auch schon langsam dem Ende zu und wir sollten in den nächsten Tagen einen Weiterflug buchen. Stellt sich nur die Frage wohin? Bali, Thailand, Japan, Papua-Neuguinea oder doch wo anz anders hin? Vielleicht lassen wir einfach den Würfel entscheiden...
Seit zwei Tagen stürmt es in Sydney und seit gestern Abend gibt es auch den passenden Regen dazu. Das schlechte Wetter scheint uns irgendwie zu verfolgen. pp
Ein weiteres Mal ergreifen wir die Flucht nach Norden und warten gerade am Gate auf unseren Flieger nach Cairns. Die letzten Tage lagen die Temperaturen da oben angeblich noch bei um die 30°C. Mal sehen wie lange die Schlechtwetterfront dieses Mal braucht, um uns zu folgen.
Wir sind angekommen in dieser riesigen Metropole, tigern die Tage durch die Straßen und saugen Sonne und Eindrücke in uns auf (auch, wenn wir mittlerweile nicht mehr ganz so saugfähige Schwämme sind). Unser Hostel liegt mitten in der Stadt und bietet einen prima Ausgangspunkt für unsere Erkundungstouren.
Da es die Abende vorher auf den Campsites früh dunkel war, haben wir die Zeit genutzt und, wenn wir nicht gerade geflippert haben, an den nächsten Blogbeiträgen geschrieben. Ab jetzt ist daher das Kapitel über unsere Wanderung auf dem Queen-Charlotte-Track in Neuseeland online.